2025-07-10

Wer alles gleichzeitig macht, macht selten etwas richtig!

Multitasking.png
Gestern bei meiner Trainingsstunde im powerbrain – Mentaltraining kam ein spannendes Thema auf.
Zwei Teilnehmerinnen des Kurses unterhielten sich über Multitasking. Die eine Dame sagte, dass sie ihre mentale Leistungsfähigkeit steigern möchte, um im Multitasking besser zu  werden.
In ihrem beruflichen Alltag möchte sie gern mehr Aufgaben gleichzeitig erledigen. Zum Beispiel Telefonieren und E-Mails beantworten. 
Und das Ganze auch noch in bester Qualität!

Das würde sie toll finden!

An dieser Stelle bin ich in die Unterhaltung eingestiegen. 
Denn ist das wirklich so effektiv? 
Wäre sie wirklich schneller und effizienter?

Die Antwort der Neurowissenschaft dazu ist ganz klar:
👉 Unser Gehirn kann gar nicht mehrere komplexe Aufgaben gleichzeitig bearbeiten.            
Es ist nicht für echtes Multitasking gemacht.
Es verliert dabei Zeit, Fokus und Energie, weil es blitzschnell hin und her springen muss. Zum anderen können bei diesem Wechsel auch Informationen verloren gehen.
Multitasking kann die Leistung um bis zu 40 % senken.

Aber es gibt natürlich auch Aufgaben, die gut zusammenpassen: Beim Spazierengehen zum Beispiel entstehen oft gute Gedanken, man ist kreativer. Das kann man dann zur Aufnahme von Sprachnachrichten nutzen, um sie später im Büro bewusst und fokussiert zu bearbeiten. 
Das funktioniert gut, weil unterschiedliche Gehirnregionen angesprochen werden.

Im Umkehrschluss heißt das, je ähnlicher sich die Aufgaben sind (z. B. zwei sprachliche Tätigkeiten), desto mehr stören sie sich.

Alle Kursteilnehmer waren für diese neuen Erkenntnisse sehr dankbar und kamen folglich zu dem Ergebnis:
Eine Aufgabe. Volle Aufmerksamkeit. Klare Pausen.

Neben den vielen Übungen in meinem Kurs zur Stärkung der mentalen Leistungsfähigkeit sind diese Gespräche so wertvoll und werden von den Teilnehmern sehr geschätzt.
Wie gehst du mit Multitasking um? Ich freue mich über deine Erfahrungen.

Admin - 11:54:59 | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.



E-Mail
Anruf